http://www.orf.at/stories/2046217/
Wenn ich sowas lese dreht sich in mir der Magen um. Hallo Gesellschaft da draußen? Muss das wirklich sein? Warum wird sowas gefordert? Sollte die Entwicklung nicht dahingehen, dass Mütter (oder Väter) für ihre Kinder da sein können, sie großziehen und fördern? Warum wird gefordert, dass wir unsere Kinder bekommen um sie dann so schnell wie möglich in die nächste Kinderkrippe abzuschieben?
Gibt es heute nicht schon genug Probleme mit unseren Kindern, mit unserer Jugend? Verhaltensauffälligkeiten? Warum schenken wir ihnen nicht mehr Wärme, mehr Herz - ganz speziell in den wichtigen ersten Lebensjahren?
Ich bin der Meinung, dass Familie mehr gefördert werden soll, als Kinderbetreuungsplätze. Während der Zeit in welcher kleine Kinder da sind, sollten Väter oder Mütter (je nachdem wer zu Hause bei den Kindern ist) entsprechend mehr verdienen können damit das Auskommen gesichert ist.
Und meistens ist es auch so, dass viele sich einreden, sie brauchen unbedingt zwei arbeitende Elternteile, weil ja unbedingt das 2. Auto, der nächste Plasmafernseher, das iPhone, der neueste Computer oder sonstwas her muss…
Meiner Meinung nach läuft die Entwicklung von Gesellschaft und Familie ganz verkehrt